Wie beantrage ich Administratorrechte unter macOS? Kurzanleitung!

Aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung der Stabilität beschränken von Universitäten verwaltete Macs Aktionen, die Administratorrechte erfordern, wie z. B. die Installation von Apps oder das Ändern von Systemdateien. Wenn eine Aufgabe Administratorrechte erfordert, können Benutzer ihre Zugriffsrechte vorübergehend erhöhen, allerdings mit Vorsicht. Die Gewährung von Administratorzugriff kann Ihren Computer beschädigen und Malware-Risiken aussetzen. Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn die Aufgabe für Ihre Arbeit unerlässlich ist und Sie sich ihrer Notwendigkeit sicher sind. Beachten Sie, dass diese Maßnahmen ausschließlich für von Universitäten verwaltete Macs gelten und nicht für private Computer.

Was sind die Voraussetzungen?

Für eine reibungslose Integration stellen Sie sicher, dass Ihr Computer das Anmeldesystem „Jamf Connect“ verwendet. Diese Voraussetzung ist bereits erfüllt, wenn Ihr Mac im Sommer 2024 oder später von ITS beschafft oder vorbereitet wurde. Nutzer älterer Mac-Modelle, die zu Jamf Connect migrieren möchten, wenden sich bitte an ihr lokales IT-Supportteam. Der Computer muss zudem als Einzelbenutzergerät fungieren. Wird Ihr Gerät in einer Laborumgebung betrieben oder ist es als „gemeinsam genutzt“ klassifiziert, ist diese Autorisierungsmethode nicht anwendbar. In solchen Fällen oder wenn Sie Administratorrechte auf einem gemeinsam genutzten Gerät benötigen, wenden Sie sich unbedingt an den IT-Support. Sie müssen außerdem der designierte Hauptbenutzer des Macs sein. Dies bezieht sich auf die Person, die sich während des Einrichtungsprozesses angemeldet hat und offiziell dem Gerät zugewiesen ist. Wenn Sie als Hauptbenutzer identifiziert wurden, sich aber nicht als Erster angemeldet haben, wenden Sie sich umgehend an den IT-Support.

Wie befolge ich Anweisungen?

Erhalten Sie mit Jamf Connect temporäre Administratorrechte auf Ihrem Mac. Klicken Sie einfach auf das Jamf Symbol in Ihrer macOS-Menüleiste und wählen Sie „Administratorrechte anfordern“. Geben Sie kurz an, warum Sie diese erhöhten Berechtigungen benötigen, und klicken Sie auf „Fortsetzen“. Sie haben für die nächsten 10 Minuten vollen Administratorzugriff, angezeigt durch einen Countdown-Timer in Ihrer Menüleiste. Starten Sie während dieses Zeitraums Softwareinstallationen, Betriebssystem-Updates oder andere Aufgaben auf Administratorebene. Diese werden mit erhöhtem Status fortgesetzt, auch wenn sie länger dauern. Jede innerhalb dieser 10 Minuten begonnene Aufgabe behält den Administratorzugriff bis zum Abschluss, um einen unterbrechungsfreien Ablauf zu gewährleisten.

Wie können Sie die Webex-Berechtigungen auf Ihrem macOS-Gerät erneut aktivieren?

Nach einem macOS-Update müssen Sie möglicherweise den Zugriff auf Ihre Webcam, Ihr Mikrofon und die Bildschirmfreigabe erneut autorisieren. Falls Ihre Schaltfläche „Teilen“ während eines Webex-Meetings inaktiv ist, finden Sie hier eine schnelle Lösung. Beenden Sie Webex zunächst vollständig. Navigieren Sie zum Apple-Symbol im oberen Menü Ihres Bildschirms, wählen Sie „Systemeinstellungen“ und gehen Sie dann zu „Sicherheit & Datenschutz“. Entsperren Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Schloss-Symbol klicken. Gewähren Sie Webex anschließend Zugriff auf Ihr Mikrofon, Ihre Kamera und die Bildschirmaufzeichnung, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren. Denken Sie daran, die Einstellungen nach Änderungen wieder zu sperren. Schließen Sie anschließend die Fenster und öffnen Sie Webex erneut. Beachten Sie, dass Webex Ihren Bildschirm beim Teilen technisch aufzeichnet und während des Anrufs überträgt. Abhängig von Ihren Einstellungen erstellt Webex Screenshots mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Bei der Optimierung für Text und Bilder werden drei Screenshots pro Sekunde erstellt, bei Bewegungen und Videos hingegen 30 Screenshots pro Sekunde, inklusive Audio. Durch Anpassen dieser Einstellungen können Sie Qualität und Leistung Ihren Bedürfnissen entsprechend ausbalancieren.

Welche Geräte und Ausrüstung sollten Sie verwenden?

ITS bietet umfassenden Support für die persönlichen Computer der Studierenden sowie verwaltete Arbeitsplätze für Lehrkräfte und Mitarbeiter. Wir beraten und unterstützen die Fachbereiche und akademischen Einheiten beim Kauf von IT-Ausrüstung. Unsere Leistungen umfassen die Einrichtung, Verwaltung und den Support der Geräte, einschließlich Rabatten auf den Kauf persönlicher Geräte. Wir halten außerdem die Standards der Unterrichtsausstattung ein und unterstützen das PC-Refresh-Programm der Universität, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte in der gesamten UConn-Community zu gewährleisten.

Wie verwende ich virtuelle Webex-Hintergründe?

Wählen Sie aus einer Auswahl virtueller Standardhintergründe, laden Sie Ihre eigenen Designs hoch oder verwenden Sie einen Unschärfeeffekt, um Ihren tatsächlichen Standort zu verbergen. Schützen Sie Ihre Privatsphäre und passen Sie Ihr Videokonferenzerlebnis mit diesen flexiblen Hintergrundoptionen individuell an.

Wie nutzt man virtuelle Hintergründe effektiv?

Verleihen Sie Ihrem Meeting mit der Funktion „Virtueller Hintergrund“ eine persönliche Note. Einfach herunterladbare, benutzerdefinierte Hintergründe können Sie vorab auf Ihren Computer laden und Ihren Online-Meetings einen einzigartigen und professionellen Look verleihen. Vor dem Beitritt oder sogar während des Meetings können Sie Ihren gewünschten Hintergrund flexibel aktivieren, ändern oder deaktivieren. Klicken Sie einfach auf Ihren Meeting-Link oder starten Sie das Meeting – schon kann es losgehen. Um Ihren virtuellen Hintergrund zu aktivieren, suchen Sie oben rechts in Ihrer Videovorschau nach der Schaltfläche „Hintergrund ändern“. Stellen Sie dazu sicher, dass Ihre Kamera eingeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie auf „Video starten“, um die Schaltfläche zu aktivieren. Ein Popup zeigt die Standard-Hintergrundoptionen an. Sie können Ihren tatsächlichen Hintergrund unscharf machen, einen der Standardeinstellungen auswählen oder einen eigenen Hintergrund hochladen. Das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Hintergrunds ist ganz einfach – klicken Sie einfach auf das „+“ am Ende der Liste. Sie können bis zu drei eigene Hintergründe hinzufügen und so für Abwechslung bei verschiedenen Meetings oder Anlässen sorgen. Sobald Ihr gewünschter Hintergrund ausgewählt ist, können Sie Ihrem Meeting mit einem eleganten und professionellen Auftritt beitreten.

Sitzungsdynamik: Was passiert wirklich?

Optimieren Sie Ihr Videokonferenz-Erlebnis mit unserer Funktion „Virtueller Hintergrund“. Wenn Sie Ihren virtuellen Hintergrund festlegen, wird das Bild gespiegelt auf Ihrem Bildschirm angezeigt, um Ihnen ein angenehmes, spiegelähnliches Gefühl zu vermitteln. Diese Spiegelung ist nur für Sie sichtbar; andere Teilnehmer sehen Ihr Bild wie gewohnt, wobei der Text korrekt auf ihren Bildschirmen angezeigt wird. Um auf den virtuellen Hintergrund-Manager zuzugreifen, klicken Sie einfach auf das Pfeilsymbol neben der Schaltfläche „Video starten/stoppen“ und wählen Sie „Virtuellen Hintergrund ändern“. Hier können Sie die Funktion deaktivieren, Ihren tatsächlichen Hintergrund verwischen oder einen virtuellen auswählen. Möchten Sie Ihren Hintergrund personalisieren? Klicken Sie auf das „+“ unten in der Liste, um bis zu drei benutzerdefinierte Hintergründe hochzuladen, die Ihren Wünschen entsprechen.