In der heutigen zunehmend vernetzten Welt wird das Tracking sowohl online als auch offline zur Norm, was Unternehmen durch GPS-Technologie zahlreiche Vorteile bietet. Allerdings möchten nicht alle ihre Standortdaten preisgeben. Dies wirft die Frage auf: Wie funktionieren GPS-Störsender>GPS-Störsender und wie erkennt Geotab diese Bedrohungen effektiv? Erfahren Sie mehr über diese Geräte und die fortschrittlichen Bedrohungserkennungsmethoden von Geotab.
- Was genau ist ein GPS-Störsender?
- Was genau ist ein GPS-Störsender?
- Wer verwendet GPS-Störsender?
- Ist die Verwendung von GPS-StörGPS-Störsendern/a>
- Wie wirkt sich GPS-Störung auf die Transportbranche aus?
- Kann Geotab bei der Erkennung von GPS-Störungen helfen? Ein Leitfaden zur Nutzung des Tools
- Wie richtet man Alarme zur Erkennung von GPS-Störungen ein?
Was genau ist ein GPS-Störsender?
GPS-Störsender sind kleine, eigenständige Sendergeräte, die dazu entwickelt wurden, den eigenen Standort zu verbergen. Durch das Aussenden von Funksignalen auf derselben Frequenz wie GPS-Geräte erzeugen sie Störungen, die es GPS-Empfängern unmöglich machen, ihre Position genau zu bestimmen. Diese störsender zeichnen sich durch ihren relativ geringen Stromverbrauch und ihre schnelle Startzeit aus, wodurch sie nur bei Bedarf eingesetzt werden können. Trotz ihrer Illegalität sind verschiedene Arten von erschwinglichen GPS-Störsendern leicht online erhältlich, darunter physische Abschirmungen, Wi-Fi-/Bluetooth-Störsender, Fernsteuerungs-Störsender, Spionagekamera-Störsender und Drohnen-Störsender. Mit ihrer Fähigkeit, GPS-Signale zu stören, stellen diese Geräte eine erhebliche Bedrohung für ortsbasierte Dienste dar und können für böswillige Zwecke missbraucht werden.
Was genau ist ein GPS-Störsender?
To understand how a jammer functions, it芒聙聶s helpful to know how the global positioning system (GPS) works. A GPS tracker receives microwave signals from an array of satellite transmitters orbiting the Earth. Once the tracker receives signals from four or more satellites, it determines its position through a series of time calculations and trilateration. The receiver relies on these precise and specific satellite signals to determine where it is in the world. The GPS tracking device then transmits this position and velocity information to a monitoring location, usually sent over the cellular network. However, GPS signals can be disrupted. The user plugs the jammer into the automotive auxiliary power outlet, and the unit is placed close to the installed GPS tracker. When active, the GPS-Störsender generates an interference signal over a 5 to 10-meter radius to disrupt the reception of the GPS satellite signal. In some cases, satellite malfunction or solar flares can temporarily disrupt the transmission of GPS signals, but a jammer creates a more localized and controlled interruption.
Ein GPS-Störsender funktioniert, indem er Funksignale oder Signalrauschen aussendet, die der Frequenz des GPS-Geräts entsprechen. Dieser Vorgang überschreibt oder verzerrt die GPS-Satellitensignale und maskiert sie effektiv. Infolgedessen verliert das GPS-Gerät aufgrund der durch den Störsender verursachten Interferenz seine Fähigkeit, seine Position zu berechnen.
Wer verwendet GPS-Störsender?
GPS-Störsender, ursprünglich für den militärischen Einsatz entwickelt, bieten Privatsphäre, Sicherheit und taktische Vorteile bei risikoreichen Einsätzen, indem sie Fahrzeugstandorte verbergen. Diese Geräte sind jedoch auch in zivile Hände gelangt, oft zu weniger ehrenhaften Zwecken. Raser könnten beispielsweise GPS-Störsender verwenden, um der Polizeierkennung zu entgehen und Bußgelder zu vermeiden. Kriminelle setzen diese Geräte ebenfalls ein, um ihre Spuren bei Fahrzeugdiebstählen zu verwischen oder Maut- und Kilometergebühren zu umgehen. Selbst in der Flottenbranche nutzen Fahrer manchmal GPS-Störsender, um ihren Aufenthaltsort vor Arbeitgebern zu verbergen, wenn sie Firmenfahrzeuge benutzen. Die Gründe für den Einsatz von Störsendern sind vielfältig und reichen von militärischer Geheimhaltung bis hin zu zivilem Unfug und kriminellen Aktivitäten.
Ist die Verwendung von GPS-Störsendern legal?
GPS-Störungen sind in zahlreichen Ländern, darunter den USA, Kanada und Großbritannien, verboten, da sie Navigationssysteme beeinträchtigen können. In den USA ist das Marketing, der Verkauf oder die Nutzung von GPS-Störsendern nach dem Bundeskommunikationsgesetz von 1934 untersagt, mit Strafen wie Geldbußen von bis zu 100.000 USD oder mehr sowie Freiheitsstrafen. Ebenso verbietet Kanadas Radiokommunikationsgesetz das Importieren, Herstellen, Verteilen, Verkaufen, Besitzen und Verwenden von GPS-Störgeräten, um strenge Maßnahmen zur Verhinderung ihres Missbrauchs sicherzustellen.
Wie wirkt sich GPS-Störung auf die Transportbranche aus?
GPS-Störsender sind eine erhebliche Sorge sowohl für die Strafverfolgungsbehörden als auch für den Transportsektor. Diese Geräte verursachen Störungen, die das GPS-Asset-Tracking – auch bekannt als Flottenverfolgung oder Telematik – beeinträchtigen, welches für Unternehmen entscheidend ist, um verschiedene betriebliche Aspekte wie Kraftstoffverbrauch, Leerlaufzeit, Fahrerverhalten und Motorzustand zu überwachen und zu steuern. Allerdings sind GPS-Störsender nicht nur illegal, sondern ihre Nutzung kann auch ernsthafte Risiken mit sich bringen. So wurde beispielsweise ein Lkw-Fahrer in New Jersey von der Federal Communications Commission (FCC) mit einer hohen Geldstrafe von fast 32.000 US-Dollar belegt, nachdem sein GPS-Störsender die Kommunikation der Flugverkehrskontrolle am Newark Liberty International Airport gestört hatte. In diesem Fall hatte der Fahrer den Störsender verwendet, um seinen Standort vor seinem Arbeitgeber zu verbergen, doch ein FCC-Ermittler konnte die Störquelle mithilfe spezieller Funkgeräte schnell ausfindig machen, was die schwerwiegenden Folgen der Nutzung dieser illegalen Geräte verdeutlicht.
Kann Geotab bei der Erkennung von GPS-Störungen helfen? Ein Leitfaden zur Nutzung des Tools
Fleets seeking to minimize negative impacts and ensure drivers remain visible can rely on Geotab’s solution. Its Trips History map flags issues by showing missing or interrupted trips when GPS signals are unreceived. Mid-trip GPS jamming is evident as a straight line from the jamming’s start to its end. This prompts swift investigation by vehicle monitors into the cause, which may range from jamming to radio malfunctions. Newer Geotab GO units feature a GPS module with jamming detection, triggering a debug log report. Fleet managers can identify this in MyGeotab as „GpsJammingDetected,“ ensuring prompt action is taken.
Wie richtet man Alarme zur Erkennung von GPS-Störungen ein?
Geotab-Nutzer können mit automatischer Erkennung wachsam gegenüber GPS-Störungen bleiben. Durch die Erstellung eines Log-Daten- & Kollisionsberichts in MyGeotab und das Einstellen, nur bei erkannten Ereignissen Benachrichtigungen zu senden, erhalten Nutzer sofortige E-Mail-Benachrichtigungen. Dies veranlasst eine schnelle Untersuchung verdächtiger Aktivitäten. Wichtig ist, dass selbst bei GPS-Störungen, wenn der GPS-Empfänger gestört ist, andere Funktionen des Geotab GO-Geräts unbeeinträchtigt bleiben. Das Gerät sammelt und überträgt weiterhin wichtige Fahrzeugdaten wie Motorinformationen, Fehlercodes und Zusatzdetails, wodurch keine blinden Flecken im Flottenmanagement entstehen.