GPS -Jamming: Kartenprobleme erklärt

ADS-B-Nachrichten tragen Positionsdaten aus verschiedenen globalen Navigationssatellitensystemen, einschließlich GPS, Galileo, Glonass und Beidou. Obwohl die direkte Messung der GNSS -Interferenz nicht möglich ist, bewerten wir die Qualität der ADS -B -Navigationsdaten über die Kategorie NIC -Navigationsintegrität. Dieser NIC -Wert spiegelt die Zuverlässigkeit und Konsistenz der vom Flugzeug erhaltenen Navigationsinformationen wider. Ein niedriger NIC -Score könnte auf Geräteprobleme oder eine schlechte Positionierung eines einzelnen Flugzeugs hinweisen. Wenn jedoch mehrere Flugzeuge in demselben Bereich gleichzeitig schlechte NIC -Werte melden, zeigt dies eine mögliche Funksignalstörung an, die normale GNSS -Funktionen stören.

Was verursacht GPS -Interferenzen?

GPS -Interferenzen können aus mehreren Quellen erfolgen, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieses Navigationssystems beeinträchtigt. Elektromagnetische Strahlung, die von gemeinsamen elektronischen Geräten wie Radios, Mobiltelefonen oder sogar Stromleitungen emittiert wird, können Störungen in GPS -Signalen verursachen. Diese Störung kann zu Ungenauigkeiten bei der Standortverfolgung oder in extremen Fällen zu einem vollständigen Verbindungsverlust führen. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist eine absichtliche Jamming, die häufig in empfindlichen Bereichen oder für böswillige Zwecke eingesetzt wird. Dies beinhaltet die absichtliche Übertragung von Signalen, um die GPS -Kommunikation zu überwältigen und zu stören. Darüber hinaus spielen atmosphärische Bedingungen eine Rolle. Ionosphärische Störungen können beispielsweise GPS -Signale verzerren, wenn sie die Erdatmosphäre durchqueren. Solaraktivität, insbesondere Solarflares, stellt ebenfalls eine Bedrohung dar. Diese himmlischen Ereignisse erzeugen geladene Partikel, die die empfindliche Kommunikation zwischen GPS -Satelliten und ihren Empfängern auf der Erde beeinträchtigen.

Was unterscheidet GPS -Jamming von GPS -Interferenzen?

GPS -Jamming und Interferenz bedrohen beide die Zuverlässigkeit und Funktionalität von GPS -Signalen, unterscheiden sich jedoch in Absicht und Herkunft. Die GPS -Jamming beinhaltet die absichtliche Übertragung von Signalen, um legitime GPS -Signale zu stören oder zu blockieren, während die GPS -Interferenz auf unbeabsichtigte Störungen bezieht, die durch verschiedene Faktoren wie elektromagnetische Strahlung, atmosphärische Bedingungen oder Sonnenaktivität verursacht werden. Im Gegensatz zum Jamming tritt eine Störung versehentlich auf und kann zu Ungenauigkeiten oder einem Verlust des GPS -Signalempfangs führen. Beide Phänomene stellen erhebliche Herausforderungen für die Zuverlässigkeit von GPS -Systemen dar.

Was ist der Ursprung dieser Daten? Entdeckung der Quelle

Wir identifizieren betroffene Regionen auf der Grundlage einer erheblichen Anzahl von Flügen, die die NIC -Werte (Navigationsintegritätskategorie) in der Region berichten. Diese NIC-Werte werden als Teil des ADS-B-Protokolls empfangen, und gesenkte Werte zeigen die GPS-Interferenz an. Durch die Analyse dieser Daten können wir Regionen bestimmen, in denen die Navigation beeinträchtigt werden kann.

Wie häufig werden diese Daten aktualisiert?

Alle 6 Stunden aktualisieren wir die Daten auf dieser Seite und stellen sicher, dass Sie mit jedem ADS-B-Update die neuesten NICs erhalten.

Wie funktioniert GPS -Jamming?

GPS -Jamming stört die GPS -Empfänger durch Übertragung von Funksignalen auf denselben Frequenzen wie GPS -Satelliten. Diese Signale beeinträchtigen legitime GPS -Übertragungen und veranlassten die Empfänger, die Genauigkeit bei der Bestimmung von Position, Geschwindigkeit und Zeit zu verlieren. Infolgedessen blockiert oder krambiert GPS -Jamming die Fähigkeit des Empfängers, ordnungsgemäß zu funktionieren.

Wie wirkt sich GPS -Interferenz auf Flugzeugvorgänge aus?

GPS -Interferenz stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Flugzeuge dar, indem Navigations- und Kommunikationssysteme gestört werden. Wenn GPS -Signale beeinträchtigt sind, kann dies zu Navigationsfehlern, falschen Höhenlesungen oder einem Verlust der Positionsgenauigkeit führen, die alle für präzise Positionierung, Routenführung und Situationsbewusstsein während des Fluges entscheidend sind. Diese Störung kann zu Flugabweichungen, verpassten Ansätzen oder sogar potenziellen Kollisionen führen, insbesondere in kritischen Flugphasen wie Start, Landung oder wenn Instrumentenansätze bei geringen Sichtbarkeitsbedingungen erforderlich sind. Obwohl Flugzeuge mit redundanten Systemen ausgestattet sind und Piloten Schulungen für die Behandlung von GPS -Störungen unterziehen, bleibt die wachsende Besorgnis über GPS -Interferenzen ein dringendes Problem in der Flugsicherheit.

Wie wirkt sich GPS -Interferenz auf die Genauigkeit der Flugverfolgung aus?

Die GPS -Jamming kann die Flugverfolgung erheblich beeinflussen, obwohl Flugzeuge mit redundanten Systemen und Piloten ausgestattet sind, die für solche Situationen geschult werden. In Bereichen, die von GPS-Interferenzen betroffen sind, können Daten, die vom Transponder übertragen werden, fehlerhaft werden, oder ADS-B-Signale können insgesamt eingestellt werden. Um dem entgegenzuwirken, entwickelt Flightradar24 verbesserte Datenerfassung und Verarbeitungstechniken. Wenn GPS-Jamming auftritt, wechselt FlightRadar24 auf die MLAT-Verfolgung für betroffene Flugzeuge, um eine genaue Position zu gewährleisten, die unabhängig von ADS-B-Berichten darstellt.