Globaler Rechtsstatus von Störsendern: Ein kurzer Überblick

Machen Sie mit bei einer unvergesslichen Jam-Session.

Wo kann man einen Störsender verwenden?

Geräte, die elektromagnetische Frequenzen stören, sogenannte „Störsender“, erfreuen sich bei Privatpersonen und Organisationen zunehmender Beliebtheit, obwohl sie in den meisten Teilen der Welt illegal sind. Diese Geräte werden immer kompakter, tragbarer, benutzerfreundlicher und erschwinglicher. Besonders gefragt sind speziell entwickelte Störsender, die speziell darauf ausgelegt sind, bestimmte Signale zu blockieren. Handy-, WLAN-, Drohnen- und sogar GPS-Störsendernder stehen ganz oben auf der Liste. Behörden in vielen Ländern missbilligen ihren Einsatz jedoch aufgrund ihrer weitreichenderen Wirkung. Das Blockieren von Mobiltelefonen in Schulen, Theatern oder Krankenhäusern oder von Drohnen über Privatgrundstücken kann unbeabsichtigt zu weitreichenden Störungen führen.

Störsender sind zwar leicht zu erwerben, unterliegen aber strengen, von Land zu Land unterschiedlichen Nutzungsvorschriften. Ihr Potenzial, wichtige Dienste wie Notrufe und Flugsicherung zu stören, hat Länder wie Südafrika und Israel dazu veranlasst, sie vollständig zu verbieten und ihren Einsatz ausschließlich staatlichen Stellen in den Bereichen Strafverfolgung, Sicherheit und Militär zu überlassen. In den USA, Kanada und Indien dürfen nur bestimmte Strafverfolgungsbehörden störsender einsetzen, während in Italien selbst für diese Behörden eine Sondergenehmigung erforderlich ist. Pakistan, Singapur und der Iran erlauben die Nutzung von Störsendern nur mit einer Genehmigung, die für Nichtregierungsorganisationen in der Regel schwer zu erhalten ist. Interessanterweise erlaubt Großbritannien den Besitz von Handy-Störsendern, verbietet aber deren Nutzung. Dies verdeutlicht die Komplexität und oft paradoxe Natur dieser Vorschriften.

Wo darf ich einen Störsender legal verwenden?

Störsender spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherheit in Gefängnissen und Jugendstrafanstalten, da sie die unbefugte Kommunikation zwischen den Insassen und der Außenwelt verhindern. Während Brasilien, Indien, Neuseeland und Schweden Ausnahmen von der Nutzung von Handy- und WLAN-Störsendern in diesen Bereichen erlassen haben oder über entsprechende Genehmigungen nachdenken, ist deren Nutzung in Großbritannien bereits seit 2012 legalisiert. Einige Länder sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und haben die Nutzung von Störsendern bereits erlaubt oder vorgeschlagen. Indien beispielsweise erlaubt deren Nutzung in Schulen, Moscheen und Theatern, sofern die Störungen auf das jeweilige Gelände beschränkt bleiben. Obwohl die Nutzung von Störsendern in Theatern und Konzertsälen zunächst erlaubt war, wurde diese Praxis 2012 eingestellt. Sollten Sie sich nun in einer Situation befinden, in der Sie legal einen handy-störsender erwerben müssen, sollten Sie Ihr nächstes Reiseziel sorgfältig auswählen, da die Legalität und die Anwendung dieser Geräte weltweit sehr unterschiedlich sind.

Die Ukraine ist eines der wenigen Länder, in denen der Einsatz von Störsendern legal erlaubt ist. Dies ist auf die Bemühungen der Regierung zurückzuführen, das Schummeln von Schülern bei Prüfungen per Handy einzudämmen. Dieser einzigartige Ansatz hebt das Land im globalen Kontext hervor, wo solche Maßnahmen selten sind.