Cartrack Tag: Der ultimative Schutz gegen GPS-Jamming und Fahrzeugdiebstahl

In einer Welt, in der Fahrzeugdiebe immer raffinierter werden, ist der Cartrack Tag die innovative Lösung, die GPS-Jamming überlistet. Dieses drahtlose Backup-Tracking-Gerät funktioniert unabhängig von Mobilfunknetzen und bietet zuverlässigen Schutz selbst in abgelegenen Gebieten oder bei gezielten Störversuchen. Mit einer Batterielaufzeit von 3-5 Jahren und diskreter Installation ist der Tag ideal für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese Technologie bereits erfolgreich gestohlene Fahrzeuge in Südafrika zurückgebracht hat und warum sie zum neuen Standard in der Fahrzeugsicherheit wird.

Warum ist GPS-Jamming eine wachsende Bedrohung?

GPS-Technologie bildet das Rückgrat moderner Navigation und Fahrzeugortung. Doch genau diese Abhängigkeit macht sie verwundbar. Kriminelle nutzen zunehmend Signalstörgeräte, ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, um Fahrzeugdiebstähle zu verschleiern.

Diese Jamming-Geräte erzeugen ein „weißes Rauschen“ auf derselben Frequenz wie GPS-Satelliten, wodurch herkömmliche Tracker wertlos werden. In Südafrika hat die unabhängige Kommunikationsbehörde ICASA den Besitz solcher störsender für Zivilpersonen verboten – doch das hält Kriminelle nicht ab.

Die Reichweite variiert je nach Gerät: Kleine Jammer stören auf wenigen Metern, während starke Modelle ganze Stadtteile lahmlegen können. Besonders perfide sind Fernbedienungsstörer, die verhindern, dass Fahrzeuge richtig verriegelt werden.

Für Versicherungen wird das Problem immer drängender. Viele verlangen mittlerweile doppelte Tracking-Systeme für hochriskante Fahrzeuge. Der Cartrack Tag ist die ideale Lösung als zweite Sicherheitsebene.

Doch Jamming betrifft nicht nur Fahrzeuge. Auch Baumaschinen, Anhänger oder teure Ausrüstung sind gefährdet. Der Tag schützt alle wertvollen Assets – diskret und zuverlässig.

Luftaufnahme einer Autobahn mit Fahrzeugen, überlagert mit Tracking-Symbolen und Positionsmarkern.

Wie funktioniert der Cartrack Tag als Anti-Jamming-Lösung?

Der Clou des Tags liegt in seiner Unabhängigkeit. Während herkömmliche Tracker auf Mobilfunk angewiesen sind, nutzt der Tag ein proprietäres Kommunikationsnetzwerk von Cartrack.

Bei Jamming-Versuchen erhalten sowohl der Fahrzeughalter als auch die Cartrack-Leitstelle sofort eine Störmeldung. Der Tag springt automatisch ein und sendet weiterhin Standortupdates – unbeeindruckt von den Störversuchen.

Die Installation ist denkbar einfach: Keine aufwendige Verkabelung, da das Gerät komplett drahtlos arbeitet. Die integrierte Batterie hält 3-5 Jahre, was Wartungsarbeiten minimiert.

Besonders clever: Kunden können die Tag-Position nicht selbst einsehen. Diese Information bleibt der Leitstelle vorbehalten, um Manipulationen durch Diebe zu verhindern. So gewinnt das Bergungsteam wertvolle Zeit.

Der Tag ersetzt nicht den Haupttracker, sondern ergänzt ihn. Beide arbeiten Hand in Hand für maximale Sicherheit. Diese Doppelschicht-Strategie erklärt Cartracks beeindruckende Wiederbeschaffungsquote von über 90%.

Wer profitiert besonders vom Cartrack Tag?

Besitzer hochriskanter Fahrzeuge: Viele Versicherungen verlangen mittlerweile zwei Tracker für Luxusautos und häufig gestohlene Modelle. Der Tag erfüllt diese Anforderung perfekt.

E-Hailing-Fahrer: Ride-Sharing-Fahrer bewegen sich oft in unsicheren Gebieten. Der Tag schützt ihr wichtigstes Arbeitsmittel rund um die Uhr.

Flottenbetreiber: Für Unternehmen mit wertvollen Transportgütern ist der Tag unverzichtbar. Er sichert nicht nur Lkws, sondern auch Anhänger und Ladung.

Bauunternehmen: Teure Baumaschinen und Generatoren sind beliebte Diebesbeute. Mit dem Tag wissen Sie sofort, wenn Equipment unerlaubt bewegt wird.

Privatanwender: Wer sein Fahrzeug liebt und auf Nummer sicher gehen will, findet im Tag die perfekte Zusatzsicherheit gegen moderne Diebstahlmethoden.

Echte Erfolgsgeschichten: So schlägt der Tag Diebe in die Flucht

Fallstudie 1: Der gescheiterte Jamming-Versuch

Im Januar 2025 verfolgte Cartracks Bergungsteam einen gestohlenen Pkw. Trotz klarer Jamming-Signale konnte der Tag den Standort weiter übermitteln. Das Fahrzeug wurde in Naledi sichergestellt – mit einem Störgerät direkt am Tatort.

Fallstudie 2: Die gescheiterte Flucht

Dezember 2024: Bei Routinepatrouillen ortete das Team einen verdächtigen Pickup. Als der Fahrer die Verfolger bemerkte, gab er Gas. Am Ende einer Sackgasse gestellt, fand sich im Fahrzeug ein Jamming-Gerät. Untersuchungen enthüllten gefälschte Kennzeichen – das Auto gehörte einem Lieferunternehmen in Kapstadt.

Eine Frau steht neben einem Einkaufswagen und hält ein Smartphone mit der Cartrack-App.

Rundum-Schutz: Weitere Cartrack-Sicherheitslösungen

GPS-Tracker: Die Hauptwaffe gegen Diebstahl. Echtzeit-Ortung, Fahrhistorie und verdächtige Aktivitäten werden direkt in der App angezeigt.

CarWatch: Ein virtueller Parkwächter. Aktivieren Sie die Funktion beim Parken und erhalten Sie sofort Alarm bei unbefugter Bewegung.

RoadVision Dashcam: Die cloudbasierte Kamera zeichnet alles vor dem Fahrzeug auf. Mit GPS-Ortung und Live-Streaming für zusätzliche Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen zu GPS-Jamming

Können alle Fahrzeug-Tracker gestört werden?

Nein, der Cartrack Tag wurde speziell entwickelt, um Jamming zu widerstehen. Er nutzt ein eigenes Kommunikationsnetzwerk unabhängig von Mobilfunk.

Wie weit reicht GPS-Jamming?

Die Reichweite variiert stark. Kleine Jammer wirken auf wenige Meter, während starke Geräte mehrere Kilometer abdecken können. Cartrack erkennt Störversuche sofort.

Warum ist der Tag für Flotten wichtig?

Für Unternehmen ist der Ausfall von Equipment existenziell. Der Tag schützt nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Anhänger, Maschinen und wertvolle Ladung vor Diebstahl.