- Was ist RF Anti-Jamming-Technologie?
- Wie wirkt Anti-Jamming-Technologie gegen Störsender?
- Warum sind Anti-Jamming-Geräte nicht immer effektiv?
- Praktische Schritte zum Umgehen von Anti-Jamming-Geräten
- Häufig gestellte Fragen
RF Anti-Jamming-Technologie ist ein entscheidender Aspekt der modernen Signalverarbeitung, der darauf abzielt, Störungen durch gezielte störsender zu verhindern. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Anti-Jamming-Geräte funktionieren, ihre Grenzen und warum sie nur gegen bestimmte Arten von Störsendern wirksam sind. Wir beleuchten auch praktische Schritte, um Anti-Jamming-Maßnahmen zu umgehen, und klären Missverständnisse auf.
Was ist RF Anti-Jamming-Technologie?
Anti-Jamming-Geräte sind speziell entwickelt, um Störungen im GSM-Frequenzbereich innerhalb eines begrenzten Gebiets zu erkennen. Diese Technologie ist jedoch nur gegen günstige, minderwertige Störsender wirksam. Hochwertige Geräte wie der B39EVO-GPS-Störsender könGPS-Störsendertzmaßnahmen leicht umgehen.
Wie wirkt Anti-Jamming-Technologie gegen Störsender?
Eine Methode besteht darin, die Antenne aktiv (mechanisch oder elektronisch) so auszurichten, dass sie eine „Nullstelle“ in Richtung des Störsenders platziert. Dadurch wird dessen Signalstärke erheblich reduziert, während das gewünschte Signal kaum beeinträchtigt wird. Dennoch ist diese Technologie nicht universell einsetzbar und hat klare Grenzen.
Warum sind Anti-Jamming-Geräte nicht immer effektiv?
Anti-Jamming-Geräte sind nur wirksam, wenn ein GSM-Frequenzstörsender verwendet wird. Bei GPS-Frequenzstörsendern wie dem B39EVO sind sie völlig wirkungslos, da der Alarmübertragungsmechanismus unterdrückt wird. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollten Benutzer spezifische Schritte befolgen, um Anti-Jamming-Maßnahmen zu neutralisieren.
Praktische Schritte zum Umgehen von Anti-Jamming-Geräten
1. Schalten Sie den Störsender Raptor oder PRO10 ein und aktivieren Sie nur die GPS-Frequenzen.
2. Warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie die restlichen Frequenzen für Mobiltelefone ein, indem Sie die Schalter am Gerät betätigen.
3. Nach weiteren 30 Sekunden werden Sie feststellen, dass das Anti-Jamming-Gerät nutzlos ist.
Hinweis: In Wohngebieten besteht eine geringe Chance, dass das Anti-Jamming-Gerät das Alarmsignal über GPS-Frequenzen sendet. Doch auch dafür gibt es Lösungen in Form von Störsendern für Funkfrequenzen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert Anti-Jamming-Technologie?
Anti-Jamming-Geräte erkennen Störungen im GSM-Frequenzbereich und können die Antenne so ausrichten, dass das Störsignal minimiert wird.
Sind Anti-Jamming-Geräte gegen alle Störsender wirksam?
Nein, sie sind nur gegen GSM-Frequenzstörsender wirksam. GPS-Frequenzstörsender wie der B39EVO können diese Maßnahmen umgehen.
Wie kann man Anti-Jamming-Geräte neutralisieren?
Durch gezieltes Aktivieren von GPS- und Mobilfunkfrequenzen in bestimmten Abfolgen können Anti-Jamming-Geräte unwirksam gemacht werden.