DIY WiFi Jammer: Wie schafft man es?

Das Erstellen eines DIY -WLAN -Störsenders beinhaltet das Programmieren eines Geräts, um die drahtlosen Signale zu stören, typischerweise innerhalb des Bereichs von 2,4 GHz oder 5 GHz. Durch die Zusammenstellung bestimmter Komponenten können Sie ein Gerät erstellen, das die WLAN -Kommunikation unterbricht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Erstellen, Verwenden oder Besitz eines WLAN -Störsender in den meisten Nationen untersagt ist, weil er entscheidende Kommunikationsnetzwerke und -dienste stört. Ein solcher Aktivitäten kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Was sind die notwendigen Komponenten?

Wählen Sie für WiFi-Deauthentikationsprojekte ein Mikrocontroller/Entwicklungsausschuss wie das erschwingliche ESP8266 oder ESP32 mit integriertem WLAN oder Arduino mit einem WiFi-Modul aus. Wählen Sie Raspberry Pi für fortschrittlichere benutzerdefinierte Softwareanforderungen. Schalten Sie Ihre Platine über USB oder einen Akku mit. Verwenden Sie Softwaretools, einschließlich Bibliotheken und Firmware, die auf WiFi -Deauthentifizierung zugeschnitten sind, wie z. B. ESP8266 Deauther. Verbessern Sie bei Bedarf Ihr Setup mit einem Breadboard, Jumper -Drähten für Prototypen und einer optionalen Antenne, um den Störungsbereich zu steigern.

So erstellen Sie einen DIY-WiFi-Störsender: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Möchten Sie einen WLAN -Störsender bauen? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie loslegen können. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über die richtigen Werkzeuge verfügen: Installieren Sie die erforderlichen Treiber für Ihren Mikrocontroller und richten Sie die Arduino -IDE ein. Erwerben Sie als nächstes die Schlüsselkomponente – die Deauthentication -Firmware. Eine beliebte Wahl ist der ESP8266 Deauther, ein Open-Source-Projekt, das für Bildungszwecke perfekt ist. Laden Sie diese Firmware herunter und bereiten Sie sie mit der Arduino -IDE auf Ihr ESP8266/ESP32 vor. Sobald Sie die Firmware haben, verbinden Sie Ihren Mikrocontroller über USB an Ihren Computer und öffnen Sie den Quellcode in der Arduino -IDE. Hier können Sie Einstellungen wie die Ziel -WLAN -Frequenz oder SSID so konfigurieren, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Nach der Konfiguration ist es Zeit, den Code zu kompilieren. Die Arduino IDE hilft Ihnen dabei, Fehler zu identifizieren und zu beheben, bevor Sie die Firmware in Ihren Mikrocontroller hochladen. Testen Sie schließlich Ihren störsender – aber denken Sie daran, dies legal und verantwortungsbewusst zu tun. Schalten Sie das Gerät auf und bestätigen Sie, dass es wie beabsichtigt funktioniert. Mit diesen Schritten sind Sie auf dem Weg, einen WLAN -Störsender zu erstellen, der Ihren Anforderungen entspricht.

Erstellen eines DIY -WiFi -Störsenders ist einfacher als Sie denken. Beginnen Sie mit Verwendung von Überwachungstools wie Wireshark oder einem WLAN -Analysator, um die Auswirkungen des Jammers in einer sicheren, privaten Umgebung zu verfolgen. Verbessern Sie optional die Effektivität, indem Sie die Firmware so ändern, dass bestimmte Geräte oder Frequenzen bestimmen. Steigern Sie seine Reichweite und Leistung, indem Sie eine externe Antenne befestigen. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein erfolgreiches DIY-Projekt.