So schalten Sie Ortungsdienste und GPS auf iPhone, iPad und iPod touch ein/aus – Kurzanleitung

Steuern Sie Ortungsdienste und GPS für bestimmte Apps. Erfahren Sie, wie Sie sie ganz einfach aktivieren und deaktivieren.

Wie können Sie Apps den Zugriff auf Ihren Standort erlauben?

Um die optimale Funktionalität bestimmter Apps zu gewährleisten, ist die Aktivierung der Ortungsdienste unerlässlich. Wenn eine App zum ersten Mal Zugriff auf Ihre Standortdaten anfordert, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie können entweder durch Tippen auf „Zulassen“ die Berechtigung erteilen und der App die Nutzung der Ortungsdienste erlauben oder den Zugriff mit „Nicht zulassen“ verweigern. Zusätzlich bietet Ihnen die Auswahl von „Beim nächsten Mal oder beim Teilen fragen“ mehr Kontrolle und Optionen wie „Immer während der App-Nutzung“, „Einmal zulassen“ oder „Nicht zulassen“. Beachten Sie, dass iOS- und iPadOS-Geräte WLAN und Bluetooth zur Standortbestimmung nutzen können, während GPS und Mobilfunkortung Funktionen von iPhone- und iPad-Modellen (WLAN + Mobilfunk) sind.

Wie aktiviere oder deaktiviere ich Ortungsdienste für einzelne Apps?

Das Ein- oder Ausschalten der Ortungsdienste für einzelne Apps ist ein Kinderspiel. Navigieren Sie einfach zu Einstellungen, dann zu Datenschutz & Sicherheit und schließlich zu Ortungsdienste. Stellen Sie dort sicher, dass die Ortungsdienste aktiviert sind. Scrollen Sie anschließend durch die Liste, um die gewünschte App zu finden. Tippen Sie darauf und Ihnen werden mehrere Optionen angezeigt. Wenn Sie „Nie“ wählen, wird der App der Zugriff auf Ihre Standortdaten verweigert. Wenn Sie „Beim nächsten Mal oder beim Teilen fragen“ auswählen, werden Sie aufgefordert, zwischen „Immer während der App-Verwendung“, „Einmal zulassen“ oder „Nicht zulassen“ zu wählen, wenn die App Ihren Standort anfordert. Die Einstellung „Während der App-Verwendung“ erlaubt den Standortzugriff nur, wenn die App aktiv verwendet wird und auf dem Bildschirm sichtbar ist; Sie werden möglicherweise bemerken, dass Ihre Statusleiste blau wird, was darauf hinweist, dass eine App Ihren Standort verwendet. Alternativ gewährt „Immer“ ständigen Standortzugriff, auch wenn die App im Hintergrund läuft. Beachten Sie, dass manche Apps möglicherweise nur eine Teilmenge dieser Optionen bieten.

Wie können Sie Ihren genauen Standort mitteilen?

Mit iOS 14, iPadOS 14 und neueren Versionen können bestimmte Apps Ihren genauen Standort bestimmen. Wenn Sie es lieber etwas genauer halten möchten, reicht es möglicherweise aus, nur Ihren ungefähren Aufenthaltsort anzugeben, sofern keine genauen Koordinaten erforderlich sind. Diese Einstellung lässt sich ganz einfach anpassen: Navigieren Sie zu „Einstellungen“, tippen Sie auf „Datenschutz & Sicherheit“ und wählen Sie „Ortungsdienste“. Wählen Sie dort eine App aus und aktivieren Sie „Genaue Standortbestimmung“ nach Ihren Wünschen.

Was Sie über Datenschutz und Ortungsdienste in iOS, iPadOS und watchOS wissen müssen?

Entdecken Sie, wie Sie Ihre persönlichen Daten auf iPhone, iPad, iPod touch und Apple Watch mithilfe der Datenschutzeinstellungen und Ortungsdienste schützen. Nutzen Sie die Tools, die Ihre Informationen schützen.

Wie passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an?

Die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ist in der heutigen digitalen Welt unerlässlich. iOS und iPadOS bieten umfassende Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie entscheiden können, welche Apps auf bestimmte Daten auf Ihrem Gerät zugreifen dürfen. Ob Sie einer Social-Media-App erlauben, Ihre Kamera zum Hochladen von Bildern zu verwenden oder einer Messaging-App Zugriff auf Ihre Kontakte gewähren – Sie haben immer die Kontrolle. Im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ der Einstellungen finden Sie eine detaillierte Liste der Berechtigungen, darunter für Ortungsdienste, Kontakte, Kalender, Erinnerungen und mehr. Über die intuitive Benutzeroberfläche können Sie ganz einfach sehen, welche Apps Zugriff haben, und diese Berechtigungen entsprechend verwalten. Sie können sogar Einstellungen für Bluetooth, das lokale Netzwerk, Interaktionen in der Nähe und eine Reihe weiterer Funktionen anpassen. Mit der Möglichkeit, bestimmte Datentypen auszuwählen und zu sehen, welche Apps Zugriff angefordert haben, stellen iOS und iPadOS sicher, dass Ihre Privatsphäre immer im Mittelpunkt steht. Nutzen Sie diese leistungsstarken Tools und seien Sie versichert, dass Ihre persönlichen Daten sicher und unter Ihrer Kontrolle bleiben.

Wenn Sie sich bei iCloud anmelden, erhalten Apps automatisch Zugriff auf iCloud Drive. Sie können diese Berechtigungen jedoch jederzeit in den Einstellungen einsehen und anpassen. Bevor eine App auf Ihre Daten zugreifen kann, muss sie zunächst eine Berechtigung anfordern, um sicherzustellen, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Informationen haben. Sobald einer App die Berechtigung erteilt wurde, kann sie den angegebenen Datentyp nur verwenden, wenn Sie dies ausdrücklich zulassen. Sie können diese Berechtigungen jederzeit einfach erteilen oder widerrufen. Wenn Sie jedoch Drittanbieter-Apps oder -Websites Zugriff auf Ihre Daten oder Ihren Standort gewähren, ist es wichtig, deren Bedingungen, Datenschutzrichtlinien und Praktiken zu überprüfen. So verstehen Sie, wie sie Ihre Informationen und Standortdaten verwenden. Seien Sie versichert: Alle von Apple erfassten Informationen werden stets gemäß unserer strengen Datenschutzrichtlinie behandelt.

Nutzt Ihr Gerät heimlich Ortungsdienste?

Aktivierte Ortungsdienste ermöglichen es Apps und Websites, darunter Karten, Kamera, Wetter und mehr, Daten von Mobilfunk, WLAN, GPS und Bluetooth zur präzisen Standortbestimmung zu nutzen. Bildschirm-Apps wie Karten zeigen Ihren aktuellen Standort mit einer blauen Markierung an, umgeben von einem Kreis, wenn die Genauigkeit eingeschränkt ist – die Größe des Kreises gibt den Genauigkeitsgrad an. Während eine App auf die Ortungsdienste zugreift, erscheint ein deutliches Pfeilsymbol in der Statusleiste oder im Kontrollzentrum. Beachten Sie jedoch, dass standortabhängige Funktionen wie Karten, Wegbeschreibungen und andere Apps auf Datendienste angewiesen sind, die variieren können und möglicherweise nicht an jedem Standort verfügbar oder absolut genau sind. Bei der Nutzung bestimmter Apps werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Standort freizugeben. Manche Apps benötigen diese Informationen nur, während Sie aktiv mit ihnen interagieren, sei es im Vordergrund oder wenn sie im Hintergrund Ortungsdienste nutzen (angezeigt durch ein blaues Feld in Ihrer Statusleiste). Wenn Sie dieser Berechtigung „Während der Nutzung“ zustimmen, kann die App später um die Berechtigung für den Standortzugriff im Hintergrund bitten. Wenn Sie die Berechtigung für den Hintergrundzugriff erteilen, benachrichtigt Sie Ihr Gerät gelegentlich über die Standortnutzung der App und stellt Ihnen eine visuelle Karte zur Verfügung. Zusätzlich werden Sie aufgefordert zu bestätigen, ob Sie diesen Hintergrundzugriff fortsetzen möchten. Es ist wichtig, die Anfragen der App mit Ihrer aktuellen Umgebung zu vergleichen und stets auf Hinweise zu achten, um etwaige Unterschiede zu beheben. Mit iOS 13+, iPadOS 13+ und watchOS 6+ haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Privatsphäre. Wenn eine App jetzt Zugriff auf Ihren Standort anfordert, können Sie „Einmal zulassen“ wählen, wodurch der Zugriff der Ortungsdienste auf eine Sitzung beschränkt wird. Wenn die App erneut geöffnet wird und erneut versucht, auf Ihren Standort zuzugreifen, muss sie erneut um Erlaubnis bitten. Ihr Standort bleibt vertraulich, bis Sie der App ausdrücklich die Erlaubnis erteilen. Diese Einstellungen können Sie ganz einfach unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste“ verwalten und aktualisieren. Übernehmen Sie mit diesen erweiterten Datenschutzfunktionen die Kontrolle über Ihre Daten.

Sollten Sie Apps den Zugriff auf Ihre Standortdaten erlauben?

Apps, die auf Ihren Standort zugreifen möchten, benötigen zunächst Ihre ausdrückliche Erlaubnis. Beim Versuch, die Ortungsdienste zu nutzen, wird eine Meldung angezeigt, die detailliert beschreibt, welche App die Anfrage stellt und welche Gründe der Entwickler dafür hat. Manche Apps fordern den Standortzugriff ausschließlich während der aktiven Nutzung an, was sowohl die Nutzung im Vordergrund als auch im Hintergrund mit einem sichtbaren blauen Indikator in der Statusleiste einschließt. Die Erteilung der Berechtigung „Während der Nutzung“ kann zu einer nachfolgenden Anfrage für den Standortzugriff im Hintergrund führen. Die Erlaubnis zur Standortnutzung im Hintergrund löst gelegentlich Erinnerungen aus, zeigt die App-Aktivität auf einer Karte an und bietet die Möglichkeit, diese Berechtigung zu verlängern oder zu widerrufen. Dieser transparente Ansatz stellt sicher, dass Sie stets die Kontrolle über Ihre Standortdaten behalten. Aktualisieren Sie auf iOS 13+, iPadOS 13+ oder watchOS 6+ für erweiterte Standortberechtigungen. Jetzt können Sie „Einmal zulassen“ auswählen, um einer App den Zugriff auf Ihre Standortdaten für eine einzelne Sitzung zu erlauben. Bei jedem erneuten Öffnen der App muss die Berechtigung erneut angefordert werden. Keine Sorge, Apps können ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht auf Ihren Standort zugreifen. Und Sie behalten immer die Kontrolle: Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste, um Ihre Einstellungen anzupassen.

How to Enable or Disable Location Services?

Die Kontrolle Ihrer Privatsphäre ist unerlässlich, und dazu gehört auch die Verwaltung der Standortdaten Ihres Geräts. Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Ortungsdienste ein- oder ausschalten und so festlegen, welche Apps und Systemdienste auf diese sensiblen Informationen zugreifen dürfen. Navigieren Sie dazu zu „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste“, um diese Einstellungen anzupassen. Egal, ob Sie Ihr Gerät mit dem Einrichtungsassistenten einrichten oder später Änderungen vornehmen, Sie haben die Wahl. Sind die Ortungsdienste deaktiviert, können Apps Ihre Standortdaten weder im Vordergrund noch im Hintergrund nutzen, was die Funktionalität verschiedener Anwendungen beeinträchtigen kann. Wenn Sie alles neu machen möchten, können Sie Ihre Standorteinstellungen ganz einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Gehen Sie einfach zu „Einstellungen > Allgemein > [Gerät] übertragen oder zurücksetzen“, tippen Sie auf „Zurücksetzen“ und wählen Sie „Standort & Datenschutz zurücksetzen“. Dadurch werden alle zuvor erteilten Standortberechtigungen widerrufen, sodass keine App auf Ihre Standortdaten zugreifen kann, bis Sie dies ausdrücklich zulassen.

How to Boost GPS Precision?

Die Verbesserung der GPS-Genauigkeit ist entscheidend für eine präzise Standortbestimmung. Diese hängt von der Anzahl der sichtbaren GPS-Satelliten ab, deren Ortung mehrere Minuten dauern kann, wodurch die Präzision schrittweise verbessert wird. Für optimale Ergebnisse stellen Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone Ihres Geräts korrekt ein. Navigieren Sie zu Einstellungen, dann zu Allgemein und schließlich zu Datum & Uhrzeit. Es wird empfohlen, die Option „Automatisch einstellen“ zu aktivieren. Achten Sie auf freie Sicht in mehrere Richtungen, um Hindernisse wie Wände, Fahrzeugdächer, hohe Gebäude oder Berge zu vermeiden, die das GPS-Signal blockieren. Wird die Sichtverbindung zu den Satelliten unterbrochen, wechselt Ihr Gerät zur Positionsbestimmung zu WLAN oder Mobilfunknetzen, bis die GPS-Satelliten wiederhergestellt sind. Diese Tipps sorgen für ein möglichst präzises und zuverlässiges GPS-Erlebnis.

How Effective Are Crowd-sourced Wi-Fi and Cellular Location Services?

Wenn die Ortungsdienste aktiviert sind, trägt Ihr Gerät zu Apples Crowdsourcing-Datenbanken bei, indem es die geografisch markierten Standorte der umliegenden WLAN-Netzwerke und Mobilfunkmasten teilt. Diese Datenanreicherung erfolgt nahtlos und verbessert die Genauigkeit standortbasierter Dienste. Unterwegs liefern GPS-fähige iPhones und iPads zusätzlich GPS-Koordinaten, Geschwindigkeit, Richtung und sogar Luftdruckwerte. Diese Erkenntnisse sind für Apple entscheidend, um seine Datenbanken für Verkehrs-, Straßen-, Fußgängerwege- und atmosphärische Korrekturen zu optimieren. Alle Crowdsourcing-Standortdaten sind sicher verschlüsselt und anonym, sodass Ihre Privatsphäre geschützt ist.

Durch die Änderung der SSID (des Namens) eines WLAN-Zugangspunkts auf „_nomap“ können Nutzer die Standortdienste von Apple deaktivieren. Diese Anpassung verhindert, dass die Standortdaten des Zugangspunkts an Apple übermittelt werden und schließt ihn somit aus der Crowdsourcing-Standortdatenbank aus. Dies lässt sich beispielsweise durch die Umbenennung von „Access_Point“ in „Access_Point_nomap“ erreichen. Detaillierte Anweisungen zur Umbenennung eines Zugangspunkts erhalten Nutzer von ihrem Internetanbieter oder dem Hersteller ihres WLAN-Zugangspunkts.

How Does Bluetooth, Data Usage, and Location Services Interrelate?

Ab iOS 13 und iPadOS 13 müssen Apps für die Bluetooth-Nutzung eine Berechtigung anfordern, mit Ausnahme der Audiowiedergabe, für die keine Berechtigung erforderlich ist. Passen Sie die Bluetooth-Berechtigungen Ihres Geräts einfach über „Einstellungen“, „Datenschutz & Sicherheit“ und schließlich „Bluetooth“ an.

What’s Your Location During Emergency Calls? A Guide to Staying Safe

Bei Notrufen können die Standortdaten Ihres iPhones abgerufen werden, um eine schnelle Reaktion zu ermöglichen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Dies geschieht auch, wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind, da es Rettungskräften hilft, Ihren Aufenthaltsort zu lokalisieren.